SYNCHRO DANCE: | Coople Dance | ||||
Definition: | |||||
Katgorie: | Duo | Group | Formation | ||
Alterskategorie: | Kinder | 12 Jahre und jünger | |||
Junior 1 (Duo) | 13-14 | ||||
Junjor 2 (Duo) | 15 – 16 | ||||
Junior (Gruppe, Formation) | 13 -16 | ||||
Adult | 17 und älter | ||||
Adult 2 | 31 und älter | ||||
Senjor | 50 und älter | ||||
Die Regeln der 3-Jahres-Spanne sind anwendbar, nicht bei Erwachsenen 2. | |||||
Anzhal der Tänzer: | Duo | 2 | |||
Gruppe | 3 – 7 | ||||
Formation | 8 – 24 | ||||
Musik: | Duo: Organisatoren Musik (die Musik wird mindestens 2 Monate veröffentlicht werden vor der Veranstaltung) Gruppen und Formation: Die Gruppe wählt die Musik selbst aus. Es sind alle musikalischen Rhythmen zugelassen. Alle musikalischen Rhythmen sind erlaubt und nehmen am Synchrontanz-Wettbewerb teil. |
||||
Tempo: | keine Einschränkung | ||||
Dauer der Runden: | Duo | 1 min 30 sec | |||
Gruppe | Minimum: 2 min, 30 sec; Maximum: 3 min | ||||
Formation | Minimum: 2 min, 30 sec; Maximum 4: min | ||||
Merkmale und Bewegungen: | Das grundlegende Element der Disziplin besteht darin, Seite an Seite in Synchronisation zu tanzen; daher müssen alle Tänzer ihre Bewegungen und Figuren zur gleichen Zeit und in die gleiche Richtung ausführen und ihre Ausrichtung während der gesamten Darbietung beibehalten. (Die letzten 15-20 Sekunden können die freie Ausrichtung als Abschluss der Aufführung einbeziehen). | ||||
Routine: | Kein Tönzer darf gegen sich selbst antreten. | ||||
Hebefiguren: |
Nicht erlaubt. |
||||
Akrobatische Bewegungen: |
Erlaubt. |
||||
Kontakte: | micht erlaubt | ||||
Handrequisiten: |
nicht erlaubt. |
||||
Bodenrequisiten: |
Requisiten, Flüssigkeiten, Schuhe, Kostüme oder andere Substanzen, die die Tanzfläche/Bühne verschmutzen, beschädigen oder unsicher machen können, dürfen in keiner Disziplin verwendet werden. Dies bedeutet, dass die Verwendung solcher Requisiten, Flüssigkeiten, Schuhe, Kostüme oder anderer Substanzen mit einer Verwarnung und/oder einer direkten Disqualifikation geahndet wird. Die Verwendung von elektrischen Geräten wie persönlichen Lichteffekten und Musik, die der Tänzer an eine Steckdose anschließt – Requisiten dürfen verwendet werden, müssen aber mit Batteriebetrieb. |
||||
Augenbrillen und Hörgeräte: |
Wenn ein Tänzer während seines Auftritts (aus medizinischen Gründen) eine Brille tragen muss, wird empfohlen, dass der Tänzer ein Gummiband hat, das die Brille am Kopf hält. Wenn ein Hörgerät getragen werden muss, muss der Tänzer Folgendes befestigen sie ordnungsgemäß. |
||||
Verbote / Sicherheit: | – Pointenarbeit in allen IDO-Disziplinen. Ausziehen von Kleidungsstücken oder Accessoires während der Vorführung oder beim Betreten oder Verlassen der Tanzfläche. Bei dieser Disziplin handelt es sich nicht um einen Paartanz, und Partnerschaften sind zu keinem Zeitpunkt während der darbietung erlaubt. |
||||
Ablauf des Wettbewerbs: | Duo | Qualifikationsrunden: In den Qualifikationsrunden der Synchro-Duos tanzen maximal 12 Duos gleichzeitig auf dem Parkett. Im Finale tanzen alle 6 Finalisten-Duos zusammen auf dem Parkett. | |||
Gruppe, Formation | Die Synchro-Gruppen und -Formationen tanzen eine in allen Runden, einschließlich des Finales, zu ihrer eigenen Musik. Das Cross-System wird in den Qualifikationsrunden und im Finale in der Reihenfolge der Leistungen angewendet. | ||||
Wettkämpfer, die ohne triftigen Grund nicht auf der Bühne erscheinen, um nach der Startreihenfolge zu tanzen, werden durch den Vorsitzenden der Adjudikatoren disqualifiziert werden. | |||||
Platzierung: | Gemäß den IDO-Regeln | ||||
IDO Version Gültigkeit | 23.02.2025 |