Google search engine

Carribbean Show Reglement

CARIBBEAN SHOW       Coople Dance
Definition: Kombination karibischer Tänze wie Salsa, Bachata, Merengue mit Showelementen (Geschichte, Idee, Thema, Botschaft, sichtbares Konzept).
Katgorie: Solo male Duo Group Formation  
  Solo female        
Alterskategorie: Kinder 12 und jünger  
  Junior 1 (solo, duo) 13 – 14  
  Junior 2 (solo, duo) 15 – 16  
  Junior (Groupe, Formation) 13 – 16  
  Adult 17 Jahre und älter  
  Adult 2 31 und älter  
  Senjor 50 und älter  
  Die Regeln der 3-Jahres-Spanne sind anwendbar, nicht bei Erwachsenen 2 und Senioren.
Anzhal der Tänzer: Solo 1      
  Duo 2      
  Grope 3-7      
  Formation 8-24      
           
Musik: Jede Art von lateinamerikanisch inspirierter Musik nach Wahl des Teilnehmers.
Tempo: Nicjt definiert
Dauer der Runden: Solo Minimum: 1 min 45 sec
Maximum: 2 min 15 sec
  Duo Minimum: 1 min 45 sec
Maximum: 2 min 15 sec
  Gruope Minimum: 2 min 30 sec
Maximum: 3 Minuten
  Formationen Minimum: 2 min 30 sec
Maximum: 4 Minuten
           
Merkmale und Bewegung: Wir sind auf der Suche nach originellen lateinamerikanisch aribischen Tanzdarbietungen zu jeder Art von Musik, wie Salsa, Bachata, Merengue, Son oder jeder anderen lateinamerikanisch inspirierten Musik nach Wahl des Teilnehmers. Die Kostüme können karnevalistisch, afrikanisch, futuristisch, straßenorientiert, karibisch oder eine beliebige Kombination aus diesen Stilen und anderen Stilen sein, die für den Tanz oder die Tänze geeignet sind, die aufgeführt werden. Die Darbietungen können in einer beliebigen Form oder in einer Kombination aus zwei oder mehr verschiedenen Stilen erfolgen und theatralische Bewegungen beinhalten.
Verbotene Figuren: Es dürfen keine anderen Figuren (die als Figuren anerkannt sind, die bei internationalen lateinamerikanischen Tanzwettbewerben verwendet werden) getanzt werden. Während der Aufführung muss die Technik der IDO Latino-Karibischen Tänze (Salsa, Bachata, Merengue und Argentinischer Tango) dominieren. Ein Verstoß gegen diese Regel wird als „offensichtlich falsche Disziplin“ gewertet. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Karibik-Show kein internationaler lateinamerikanischer Tanz im Sinne des WDSF ist oder WDC-Stil; es ist ein rein lateinisch-karibischer Stil.
Hebefiguren: Erlaubt
Lifts sind definiert als Bewegungen/Figuren, bei denen beide Füße eines Tänzers den Boden verlassen, und solche Figuren/Bewegungen werden mit Hilfe der / Körperliche Unterstützung durch eine andere Person.
Lifte sind in allen der Kinder nicht erlaubt. Ausnahme: Sprünge in einen Handgriff gelten nicht als Heben.
Akrobatische
Bewegungen:

Erlaubt.
In der Altersklasse Kinder ist Akrobatik erlaubt, wenn ein Körperteil den Boden berührt. Die Akrobatik darf die Routine nicht dominieren. In der Altersklasse Kinder müssen alle Akrobatiken ohne physische Unterstützung durch einen Tänzer oder eine Tänzerin ausgeführt werden.
Unter Akrobatik versteht man Bewegungen, bei denen sich der Körper um die Sagittaloder Frontalachse überschlägt, wie z. B. Saltos, Handrad und ähnliche Figuren.
Akrobatische Bewegungen verbessern nicht immer die Wertung des Tänzers und können sogar die Wertung schmälern, wenn sie nicht technisch korrekt ausgeführt werden.

Szenische oder
Bühnenrequisiten:

Erlaubt. Erlaubt, wenn die Tänzer sie in einem Zug auf die Bühne bringen können. Hüte, Mäntel, Pullover, Schals usw. dürfen verwendet werden, wenn sie Teil des Kostüms bleiben und während der gesamten Aufführung getragen werden müssen. Solche Kleidungsstücke dürfen umgedreht, in den Händen gehalten, mit einem Partner getauscht werden usw., dürfen aber während der Aufführung nicht weggeworfen werden.

Handrequisiten:

Erlaubt

Bodenrequisiten:

Requisiten, Flüssigkeiten, Schuhe, Kostüme oder andere Substanzen, die die Tanzfläche/Bühne verschmutzen, beschädigen oder unsicher machen können, dürfen in keiner Disziplin verwendet werden.
Das bedeutet, dass die Verwendung solcher Requisiten, Flüssigkeiten, Schuhe, Kostüme oder anderer Substanzen mit einer Verwarnung und/oder direkten Disqualifikation geahndet wird. Die Verwendung von elektrischen Geräten wie persönlichen
Lichteffekten und Musik, die der Tänzer in eine Steckdose einsteckt – Requisiten dürfen verwendet werden, müssen aber
mit Batteriebetrieb.

Kleidung / Kostüm:

Die Kleidung sollte nicht so sein, wie sie in den internationalen lateinamerikanischen Turniertanz

Verbote / Sicherheit:

Verbotene Elemente für Kinderaltersklassen:
– Bewegungen, bei denen das meiste Gewicht von einem anderen Tänzer getragen wird, sind nicht erlaubt.
– Jegliche Art von Sprüngen von den Stützen in einer Höhe von mehr als 1 Meter sind nicht erlaubt.
Bewertet werden Musikalität, Vielfalt der Tänze und Muster, Originalität, Gesamtleistung und individuelle Choreografie. Es ist sehr wichtig, dass Idee, Musik, Tanz, Choreografie, Kostüm und Requisiten in der Präsentation harmonieren, da das Gesamtbild bei der Bewertung der Darbietungen des karibischen Showteams
herangezogen wird.
In allen Altersklassen und in allen Kategorien der Karibikschau ist der Titel der Schau obligatorisch und muss vom Moderator bekannt gegeben werden und auf der Starterliste erscheinen.

Augenbrillen und
Hörgeräte:

Wenn ein Tänzer während seines Auftritts (aus medizinischen Gründen) eine Brille tragen muss, wird empfohlen, dass der Tänzer eine elastische Halterung hat sie am/um den Kopf. Wenn Hörgeräte getragen werden müssen, muss der Tänzer sie ordnungsgemäß befestigen.

Bewertung: Jeder der drei verschiedenen Tänze, Tango, Vals und Milonga, trägt gleichermaßen zur Gesamtplatzierung der Tänzer bei.
Das Urteil für jedes Paar wird nach dem Skating-System ermittelt.
Alle Paare im Finale müssen auch einen Tango Escenario tanzen, der als zusätzlicher Tanz gewertet wird. Für den Fall eines Gleichstandes zwischen den Paaren, hat die Platzierung im Tango Escenario den höherer (entscheidender) Wert.
Ablauf des Wettbewerbs: Alle Teilnehmer
tanzen ihre Solo-Performance ein von einem.
 
  Wettkämpfer, die ohne triftigen Grund nicht auf der Bühne erscheinen, um nach der Startreihenfolge zu tanzen, werden
durch den Vorsitzenden der Adjudikatoren disqualifiziert werden.
Platzierung: 4D-System
Platzierung: Gemäß den IDO-Regeln
Sonstige relevante Informationen: Karibische Tänze und Rhythmen: Pachanga, Rumba(afro), Salsa, Bolero, Chachacha*, Changüi, Danzón, Guaguancó, Guajira, Guaracha, Habanera, Mambo, Afro-Rhythmen, Merecumbé, Punta, Punto cubano, Son cubano, Son montuno, Timba, Cumbia, Cumbión, Paeaíto, Gaita, Paseo sabanero, Son Sabanero, Bullerengue, Mapalé, Maestranza, Puya, Porro tapao, Porro palitiao, Fandango, Parrandí, Sambapalo, Pajarito, Chandé, Garabato, Tambora, Pilón, Paseo vallenato, Son vallenato, Puya vallenata, Merengue vallenato, Canción Vallenata, Paseol, Abozao, Sexteto, Son Negro, Son Palenque, Lumbalú, Chalupa, Merecumbé, Pompo, Currulao, Patacoré, Berejú, Aguabajo, Makerule, Pango (auch Pangora), Andarele (auch Amanecer), Madruga, Tiguarandó, Saporrondó, Calipso Chocoano, Tamborito Chocoano, Juga, Caramba, Pregón, Bunde (auch Chigualo), Alabao, Salve, Arrullao, Villancico, Romance, Danza, Contradanza, Polkas, Mazurka, Jotas, Makerule,  ambuco, Torbellino, Guabina, Rajaleña, Sanjuanero, Guaneña, Bunde tolimense, Caña, Cañabrava, Vueltas antioqueñas, Fandanguillo criollo, Pasillo, La Danza, Danza criolla, Música guasca, Bunde, Pasillo, Joropo, Galerón llanero, Zumba-que-zumba, Pasaje, Seis, Merengue, Vallenato, Joropo, Gaita, Balie de Tambor, La Changa / Changa Tuki, Tamborera, Bambuco Andino, Calipso Guayanes, Aguinaldo (Xmas), Champeta, Calypso, Reggae, Reggeaton, Vals Criollo, Currulao, Bambuco, Tamborito, Tamborera, Murga Panameña, Bolero Criollo, Salsa
Criolla, Décimas, Pasaje, Bachata.
IDO Version Gültigkeit 23.02.2025        

 

Beliebteste