Google search engine

Salsa Rueda de Casino Reglement

SALSA RUEDA DE CASINO:     Coople Dance
Definition:  
Katgorie: Teams Formation      
  Teams und Formationen tanzen zusammen.
Alterskategorie: Kinder 12 Jahre und Jünger  
  Junior (Teams, Formation) 13 – 16  
  Adult 1 17 Jahre und älter  
  Adult 2 31 und älter  
  Senjor 50 und älter  
  Die Regeln der 3-Jahres-Spanne sind anwendbar, nicht bei Erwachsenen 2.
Anzhal der Tänzer: Teams, Formationen 4 – 24      
Musik: Organisatoren oder eigene Musik wird in allen Runden verwendet. Entweder die gleiche Musik oder 2/3 verschiedene Titel, die dann gemischt werden.
In jedem Durchgang innerhalb einer Runde muss die gleiche Musik verwendet werden.
Die Musik kann und sollte sich von Runde zu Runde ändern, aber die Läufe sollten die gleiche Musik haben. Hinweis: Dies ist nicht relevant, wenn es in der ersten Runde eine Zeitverkürzung und in der nächsten eine Verlängerung gibt. Der erste Teil bis zum Zeitlimit muss derselbe sein; der andere ist bereits neu.
Tempo: Es gibt keine Einschränkungen, aber der Charakter der Musik muss im typischen Salsa- Rhythmus sein, der durch die „Claves“ gekennzeichnet ist.
Dauer der Runden: Teams und
Formationen
Minimum: 2:30 – 3:00 min
           
Merkmale und Bewegung: Der Caller der Rueda-Teams und -Formationen muss die Figuren ansagen. Musikalität (Rhythmus/Breaks usw.), tänzerische Vielfalt und Originalität, Ausführung der Bühnen- und Einzelchoreografie, Raumnutzung usw. werden sehr stark bewertet. Es ist sehr wichtig, die Harmonie von Musik, Tanz und Kostüm zu präsentieren, die alle zusammenwirken sollten, um die speziellen Salsa Rueda de Casino Charakter.
Halten: Erlaubt. Der größte Teil der Darbietung muss in einer Art von Tanzhaltung, stattfinden. Gruppen werden gewertet. Solopartien dürfen getanzt werden, dürfen aber nicht dominieren.
Hebefiguren: Erlaubt.
Lifts sind definiert als Bewegungen/Figuren, bei denen beide Füße eines Tänzers den Boden verlassen und solche Figuren/Bewegungen mit Hilfe/körperlicher Unterstützung einer anderen Person ausgeführt werden.
Lifte sind in allen der Kinder nicht erlaubt. Ausnahmen: Sprünge in einen Handgriff gelten nicht als Heben.
Akrobatische
Bewegungen:

Akrobatische Bewegungen sind erlaubt, aber Bewegungen, bei denen sich der Körper um seine horizontale Achse dreht / schwenkt, sind nicht erlaubt. Spagate, Tritte und andere auffällige Tricks sind erlaubt, dürfen aber nicht dominieren.
In der Altersklasse Kinder ist Akrobatik erlaubt, wenn ein Körperteil den Boden berührt. Die Akrobatik darf die Routine nicht dominieren. In der Altersklasse Kinder müssen alle Akrobatiken ohne physische Unterstützung durch einen Tänzer oder eine Tänzerin ausgeführt werden.
Unter Akrobatik versteht man Bewegungen, bei denen sich der Körper um die Sagittal- oder Frontalachse überschlägt, wie z. B. Saltos, Handradfahren und ähnliche Figuren.
Akrobatische Bewegungen verbessern nicht immer die Punktzahl des Tänzers und können sogar von der Punktzahl ablenken, wenn sie nicht in einer technisch korrekte Weise.

Szenische oder
Bühnenrequisiten:

micht Erlaubt.

Handrequisiten:

Nicht erlaubt. (z. B. Stöcke, Regenschirme, Luftballons, Skateboards, Taschen, Kopfhörer, Masken, Sonnenbrillen/Bildschirme usw. und andere Nicht-Kleidung Artikel)

Bodenrequisiten:

Requisiten, Flüssigkeiten, Schuhe, Kostüme oder andere Substanzen, die die Tanzfläche/Bühne verschmutzen, beschädigen oder unsicher machen können, dürfen in keiner Disziplin verwendet werden. Das bedeutet, dass die Verwendung solcher Requisiten, Flüssigkeiten, Schuhe, Kostüme oder sonstiger Substanzen mit einer Verwarnung und/oder einer direkten Disqualifikation geahndet wird.
Die Verwendung von elektrischen Geräten wie persönlichen Lichteffekten und Musik, die der Tänzer an eine Steckdose anschließt – Requisiten dürfen verwendet werden, müssen aber mit einer Batterie betrieben werden.

Augenbrillen und
Hörgeräte:

Wenn ein Tänzer während seines Auftritts (aus medizinischen Gründen) eine Brille tragen muss, wird empfohlen, dass der Tänzer ein Gummiband hat, das die Brille am Kopf hält. Wenn ein Hörgerät getragen werden muss, muss der Tänzer Folgendes befestigen sie ordnungsgemäß.

Verbote / Sicherheit:

Verbotene Elemente für Kinderaltersklassen:
– Bewegungen, bei denen das meiste Gewicht von einem anderen Tänzer getragen wird, sind nicht erlaubt

Bewertung: Crossing und Skating System
Ablauf des Wettbewerbs: Alle Runden Die Rueda-Teams tanzen eines nach dem anderen.
Platzierung: Gemäß den IDO-Regeln
Sonstige relevante Informationen: Jede Gruppe besteht aus 2 bis 12 Paaren, die gemeinsam in einem oder mehreren Kreisen tanzen. Andere Arten der Formationsarbeit wie Linien, stationäres Tanzen und die Aufteilung des Rueda-Kreises in kleinere Gruppen können verwendet werden, dürfen aber nicht die Darbietung dominieren.
IDO Version Gültigkeit 23.02.2025        

 

Beliebteste