Google search engine

Bachata Reglement

BACHATA:       Couple Dance
Definition: Es beinhaltet alle Bachatarichtungen
Kategorie: Solo male
Solo female
Duo Couples Groups Formations
           
Altersklasse:
(Altersspanne ist
definiert durch
Formel:
Jahr der Veranstaltung – Alter =
erlaubtes Geburtsjahr)
Kinder 12 und jünger
Junior 1 (Solo, duo, paare) 13 – 14
Junior 2 (Solo, duo, paare) 15-16
Junior (Groups, Formation) 13 – 16
Adult 1 (Solo, duo, paare, Groups, Formation) 17 und älter
Adult 2 (Solo, duo, paare, Groups, Formation) 31 und älter
Senjor  (Solo, duo, paare, Groups, Formation) 50 und älter
  Es gelten die Regeln der 3-Jahres-Spanne, nicht für Erwachsene 2 und Senioren.
Anzahl der Tänzer: Solo 1      
  Duo 2      
  Paare 2      
  Groups 4 – 8 (2-4 Paare)    
  Formations 8-24 (4-12 Paare)    
Musik:

Solo, Duo, Paare: Musik des Veranstalters in Vorrunden und Halbfinale,
Musik des Veranstalters ODER Musik nach Wahl der Tänzer im Finale.
Gruppen, Formationen: In allen Runden ist die Musik vom Tänzer selbst gewählt.
In jedem Lauf innerhalb einer Runde muss die gleiche Musik verwendet werden. Die Musik kann und sollte sich von Runde zu Runde ändern, aber die Heats sollten die die gleiche Musik. Hinweis: Dies ist nicht relevant, wenn es zu einer Zeitverkürzung in der ersten Runde und eine längere in der nächsten Runde. Der erste Teil bis zum Zeitlimit muss derselbe sein; der andere ist schon neu

Tempo: Solo, Duo, Paare: 28 – 32 Takte pro Minute im 4/4-Takt (112-128
Schläge pro Minute)
Gruppen, Formationen: keine Einschränkungen
Dauer der Runden: Solo, Duo, Couples In allen Runden außer dem Finale muss die Länge von des Liedes 1:30 Minuten lang sein, um entsprechen dem Ende der musikalischen Phrase. Im Finalrunde, das Paar darf Musik von ihrem oder die Musik des Veranstalters, die 2
Minuten Musik bis zum Ende der musikalischen Phrase darf jedoch 2 Minuten 15 Sekunden nicht überschreiten.
  Groups Minimum: 2 min 30 sec; Maximum: 3 min
  Formations Minimum: 2 min 30 sec; Maximum: 4 min
     
           
Merkmale und Bewegung: Bachata ist karibischen Ursprungs und bewegt sich nicht entlang der Line of Dance (LOD). Die Grundhandlung ist eine fließende, eher langsame, romantische und leidenschaftliche Bewegung. Die Schritte bestehen aus einem 3-stufigen Bewegungsmuster und einem Moment des Hebens/Kippens der Hüfte ohne Gewichtsverlagerung auf 4. Der 4. Schlag ist eine Hüftbewegung (Heben, Senken), gezählt „und 4“, und KEINE  Gewichtsverlagerung von „an Ort und Stelle, an Ort und Stelle“ – eher wie eine Cha-Cha-Aktion/Timing, die nur als Variation verwendet werden, und nicht als grundlegendes Ein leichtes Gegenschwingen wird oft verwendet um die lateinamerikanische Hüftbewegung zu ergänzen. Es gibt auch viele andere Rhythmen,
einschließlich Synkopen, Verlangsamungen und Schnelligkeiten usw., können beim Dolmetschen verwendet werden die Musik. Bachata ist ein Clubtanz, und die Paare sollten sich auf einen konzentrieren eine andere, um ein erdiges und sinnliches Gefühl mit nahen, komplizierten Rotationsbewegungen gepaart mit einer fast spielerischen neckischen Interaktion miteinander.
Halten: Solo, Duo, Paare: Erlaubt. Der Hauptteil der Performance sollte
Tanzte mit einem Griff.
Gruppen, Formationen: Das Halten sollte während der Übung dominiert werden.
Routine: Kein Tänzer darf gegen sich selbst antreten
Hebefiguren:

Solo, Duo, Paare: Nicht erlaubt. Nur im Finale in der Solo-Performance in der Erwachsenen- und Junioren-Paarklasse sind sie erlaubt.
Gruppen, Formationen: Erlaubt.
Lifts sind definiert als Bewegungen/Figuren, bei denen beide Füße eines Tänzers sind vom Boden entfernt und solche Figuren / Bewegungen werden mit Hilfe der
/ physische Unterstützung einer anderen Person.
Das Liftfahren ist in allen Altersklassen der Kinder nicht gestattet. Ausnahme: Sprünge
Ein Griff wird nicht als Aufzug betrachtet.

Akrobatische
Bewegungen:

Solo, Duo, Paare: Nicht erlaubt. Nur in der Finalrunde, wenn Paare alleine ausführen, wird vorgeschlagen, eine akrobatische Figur zu ermöglichen. Akrobatische Figuren sind in der Erwachsenen- und Jugendklasse nur im Finale erlaubt, wenn
Die Paare tanzen alleine.
Gruppen, Formationen: Erlaubt.
Akrobatische Figuren sind in den Kinderklassen verboten.
Akrobatik sind jene Bewegungen, bei denen sich der Körper um sagittale oder Stirnachse, wie Saltos, Handräder und ähnliche Figuren.
Akrobatische Bewegungen verbessern nicht immer die Punktzahl des Tänzers und könnten schaden sogar der Partitur, wenn sie nicht in einem technisch korrekte Art und Weise.

Szenische oder
Bühnenrequisiten:

nicht erlaubt

Handrequisiten:

Unerlaubt. (wie z.B. Stöcke, Regenschirme, Luftballons, Skateboards, Taschen, Headsets, Masken, Sonnenbrillen/Imagebrillen usw. und andere Artikel)

Bodenrequisiten:

Requisiten, Flüssigkeiten, Schuhe, Kostüme oder andere Substanzen, die oder die Tanzfläche/Bühne unsicher machen darf in keiner Disziplin genutzt werden.
Das bedeutet, dass die Verwendung solcher Requisiten, Flüssigkeiten, Schuhe, Kostüme oder anderer Substanzen werden mit einer Verwarnung und/oder einem direkten Ausschluss geahndet.
Verwendung von elektrischen Geräten, wie z. B. persönlichen Lichteffekten und Musik, die Der Tänzer wird an eine Steckdose angeschlossen – Requisiten dürfen verwendet werden, müssen aber Stromversorgung durch Batterie.

Augenbrillen und
Hörgeräte:
Wenn ein Tänzer während seines Auftritts eine Brille tragen muss (aus medizinischen Gründen), wird empfohlen, dass der Tänzer ein Gummiband hat, das die Brille am/um den Kopf hält. Wenn ein Hörgerät getragen werden muss, muss der Tänzer es ordnungsgemäß befestigen.
Verbote / Sicherheit:

Orbidden-Elemente für Kinder Alterseinteilungen: – Elemente, Kopfstand oder über den Kopf sind nicht erlaubt.
Bewegungen, bei denen das meiste Gewicht von einem anderen Tänzer getragen wird, sind erlaubt. – Jegliche Art von Sprüngen von den Requisiten in einer Höhe von mehr als 1 Meter sind
nicht erlaubt

   
Ablauf des Wettbewerbs: Solo, Duo, Couples 

Format der Qualifikationsrunden:
a. In der Eröffnungsrunde werden alle Paare von den Wertungsrichtern in einem 1-minütigen Präsentationstanz gezeigt. Bei vielen Anmeldungen und damit zu großem Platzmangel kann der Präsentationstanz in zwei oder mehr Gruppen aufgeteilt werden.
b. Anschließend werden die Paare in Vorläufe aufgeteilt.
Die Anzahl der Paare oder Duos im selben Vorlauf richtet sich nach der Größe der Tanzfläche, sollte jedoch 6 Paare nicht überschreiten. Der/Die Vorsitzende der Wertungsrichter gibt ein Zeichen, sobald alle Wertungsrichter bereit sind. Jeder Vorlauf dauert jedoch nie länger als 1 Minute und 30 Sekunden.
c. In der Eröffnungsrunde werden alle Paare von den Wertungsrichtern in einem 60 Sekunden langen Schlusstanz nach den gleichen Regeln wie für den Präsentationstanz gezeigt.

Finalrunde: Wird nach dem Ein-Tanz-System getanzt. Alle Paare im Finaltanz (1 Minute Übersicht).
b. Alle Paare tanzen nacheinander ihre Solodarbietung und können ihre eigene Musik von maximal 2 Minuten und 15 Sekunden wählen.
c. Alle Paare im Finaltanz (1 Minute Schlussübersicht).
d. Die Wertungsrichter platzieren die Paare nach ihrer Leistung.
e. Die Platzierungen der Paare werden nach dem Skating-System ermittelt.

Groups, Formations Mit Zustimmung von Veranstalter, Vorsitzendem und Betreuer können Gruppen und Formationen zu einem Wettkampf zusammengefasst werden.
Teilnehmer, die ohne triftigen Grund nicht in der Startreihenfolge auf der Bühne erscheinen, um zu tanzen, werden vom Vorsitzenden der Wertungsrichter disqualifiziert.
Platzierung: Gemäß den IDO-Regeln
IDO Version Gültigkeit 23.02.2025        

 

Tanz Reglemente