DISCO FOX: | Coople Dance | ||||
Definition: | Der Disco Fox ist in verschiedenen Regionen als Disco Hustle, Swing Fox, Disco Swing und Rock Fox bekannt und benannt. Es wird sowohl ein langsamer als auch ein schneller Tanz verlangt. Technik und Improvisation sowie allgemeine Beweglichkeit und Partnerschaftsdynamik werden hoch bewertet. | ||||
Katgorie: | Paare | ||||
Alterskategorie: | Kinder | 12 Jahre und jünger | |||
Junior 1 (Paare) | 13 – 14 | ||||
Junior 2 (Paare) | 15-16 | ||||
Adult | 17 Jahre und älter | ||||
Adult 2 | 31 und älter | ||||
Senjor | 50 und älter | ||||
Die Regeln der 3-Jahres-Spanne sind anwendbar, nicht bei Erwachsenen 2 und Senioren. | |||||
Anzhal der Tänzer: | Paare | 2 | |||
Musik: | Organizeŕ s Musik in allen Runden mit Ausnahme der letzten Runde der Disco Fox Show, in der die Tänzer ihre eigene Musik wählen können. musik. | ||||
Tempo: | Schnelles Tempo: 30 – 35 Takte pro Minute (BPM 120-140) Langsames Tempo: 20 – 24 Takte pro Minute (BPM 80-96) Disco Fox Show-Tempo: Frei |
||||
Dauer der Runden: | Paare | 1 Minute Präsentationstanz zu Beginn des Wettbewerbs,der nicht bewertet wird. 1:30 Minuten, um dem Ende der musikalischen Phrase zu entsprechen, in allen Runden außer der letzten Runde der Disco Fox Show. Die Musik, die für die Finalrunde der Disco Fox Show ausgewählt wird, muss 2:00-2:30 Minuten lang sein. |
|||
Merkmale und Bewegung: | Die Charakteristik des Tanzes ist grundsätzlich stationär. Allerdings kann sich das Paar mit Schritten und Drehungen über den Boden bewegen. Meistens wird er im Doppeloder Einhandgriff in allen Variationen wie Kreuzgriff, rechts in rechts oder anderen getanzt. Disco Fox Style muss gezeigt werden. Grundschritte und Rhythmen: Er besteht aus Grundschritten und Grundschrittvariationen, die im Rhythmus 12 X sind. X kann 3, &3, a3, 3&, 3a sein. Beispiele sind: 1 2 & 3, 1 2 3&, 1 2 a3. Jede Kombination dieser Zählungen, wie 1& 2& 3, sind als Variationen Grundschritts zulässig. |
||||
Halten: | Bei allen Darbietungen muss der Hauptteil mit einem Griff getanzt werden. | ||||
Zulässige Zahlen und Bewegungen: | Wickelfiguren, Drehungen, Pivot-Drehungen, Abwürfe, Loslassen und wieder Auffangen sind die Hauptmerkmale des Tanzes. Natürliche Hüftbewegungen sind erlaubt. Posing wie Over Saws, Leans, Checks, Drops, Lines und Points sind erlaubt, dürfen aber die Performance nicht dominieren. |
||||
Verbotene Figuren: | Es ist nicht erlaubt, eine Choreographie oder Figuren zu tanzen, die als Figuren anerkannt sind, die bei internationalen lateinamerikanischen Tanzwettbewerben für mehr als 4 Takte verwendet werden könnten. | ||||
Hebefiguren: | In jeder Runde außer der Finalshow sind Hebungen nicht erlaubt. In der Finalshow gibt es keine Begrenzung der Anzahl der Hebungen. Lifts sind definiert als Bewegungen/Figuren, bei denen beide Füße eines Tänzers den Boden verlassen und solche Figuren/Bewegungen mit Hilfe/körperlicher Unterstützung einer anderen Person ausgeführt werden. Lifte sind in allen für Kinder nicht erlaubt. Ausnahmen: Sprünge in einen Handgriff gelten nicht als Heben. |
||||
Akrobatische Bewegungen: |
In jeder Runde außer der Finalshow sind akrobatische Figuren nicht erlaubt. In der Finalshow gibt es keine Begrenzung der Anzahl der akrobatischen Figuren. In der Altersklasse Kinder ist Akrobatik erlaubt, wenn ein Körperteil den Boden berührt. Die Akrobatik darf die Routine nicht dominieren. In der Altersklasse Kinder müssen alle Akrobatiken ohne physische Unterstützung durch einen Tänzer oder eine Tänzerin ausgeführt werden. Unter Akrobatik versteht man Bewegungen, bei denen sich der Körper um die Sagittal- oder Frontalachse überschlägt, wie z. B. Saltos, Handrad und ähnliche Figuren. Akrobatische Bewegungen verbessern nicht immer die Wertung des Tänzers und können sogar die Wertung schmälern, wenn sie nicht technisch korrekt ausgeführt werden. |
||||
Szenische oder Bühnenrequisiten: |
Nicht erlaubt. (Requisiten, Flüssigkeiten, Schuhe, Kostüme oder andere Substanzen, die die Tanzfläche/Bühne verschmutzen, beschädigen oder unsicher machen können, dürfen in keiner Disziplin verwendet werden. Das bedeutet, dass die Verwendung solcher Requisiten, Flüssigkeiten, Schuhe, Kostüme oder sonstiger Substanzen mit einer Verwarnung und/oder einer direkten Disqualifikation geahndet wird. Verwendung von elektrischen Geräten, wie z.B. persönliche Lichteffekte und Musik, die der Tänzer an eine Steckdose anschließt – Requisiten dürfen verwendet werden, müssen aber mit einer Batterie betrieben werden). |
||||
Handrequisiten: | Nicht erlaubt. (z. B. Stöcke, Regenschirme, Luftballons, Skateboards, Taschen, Kopfhörer, Masken, Sonnenbrillen/Bildschirme usw. und andere Nichtbekleidungsartikel) |
||||
Bodenrequisiten: | nicht erlaubt | ||||
Kleidung / Kostüm: |
Die Kostüme müssen während des gesamten Auftritts die intimen Körperteile der Tänzerinnen und Tänzer bedecken (nähere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Regeln der IDO) |
||||
Augenbrillen und Hörgeräte: |
Wenn ein Tänzer während seines Auftritts (aus medizinischen Gründen) eine Brille tragen muss, wird empfohlen, dass der Tänzer ein Gummiband hat, das die Brille am Kopf hält. Wenn ein Hörgerät getragen werden muss, muss der Tänzer Folgendes befestigen sie ordnungsgemäß. |
||||
Verbote / Sicherheit: |
Verbotene Elemente für Kinderaltersklassen: |
||||
Bewertung: | In den Qualifikationsrunden qualifizieren sich die Paare für die nächste Runde, indem sie sowohl den schnellen als auch den langsamen Tanz tanzen. Es wird das Cross – System angewendet. Die Wertungsrichter bewerten die qualifizierten Paare in jedem schnellen und langsamen Tanz separat. In der Finalrunde platzieren die Wertungsrichter die Paare in er Reihenfolge ihrer Leistungen für jeden Tanz (Slow, Fast, Show) separat. Die Platzierung im Finale wird mit Hilfe des Skating Systems über alle 3 Tänze ermittelt. |
||||
Ablauf des Wettbewerbs: | Qualifikationsrunden | a. In der Eröffnungsrunde werden alle Paare von den Wertungsrichtern in einem Präsentationstanz für 1 Minute Disco Fox Fast gesehen. b. Danach werden die Paare in Läufe eingeteilt. Die Anzahl der Paare in einem Durchgang hängt von der Größe der Tanzfläche ab, sollte aber 6 Paare nicht überschreiten. c. Alle Paare müssen Disco Fox Fast tanzen, bevor der Disco Fox Slow beginnt – 1 Minute 30 Sekunden Fast Dance pro Durchgang, dann 1 Minute 30 Sekunden Disco Fox Slow pro Durchgang. d. In allen folgenden Qualifikationsrunden, einschließlich des Halbfinales, findet zu Beginn der Runde kein Präsentationstanz statt. |
|||
Hoffnung rund | Der Organisator muss eine „Hoffnungsrunde“ als verbindliche Regelung. In der Hoffnungsrunde gibt es keine Eröffnungsrunde. Wenn Disco Fox JACK & JILL Teil des Wettbewerbs ist, ist die Hoffnungsrunde nicht obligatorisch. | ||||
Final Runde | Die Paare werden im Finale drei Tänze tanzen. Disco Fox Fast alle zusammen für 1 Minute 30 Sekunden. Anschließend tanzen alle Paare zusammen den Disco Fox Slow für 1 Minute 30 Sekunden. In der Disco Fox Show tanzt jedes Paar alleine 2:00 – 2:15 Minuten. Im Falle eines direkten Finales wird zu Beginn des Finales eine Minute Slow-Dance-Präsentation eingefügt. Mindestens 20 Minuten Pause nach den ersten beiden Tänzen vor dem Start der Disco Fox Solo Show sind obligatorisch. |
||||
Platzierung: | Gemäß den IDO-Regeln | ||||
IDO Version Gültigkeit | 23.02.2025 |