Jitterbug IDO
Kategorien: Paare
Altersklassen: siehe allgemeine Bestimmungen, Buch 2, 3.4 Altersklassen.
1. Musik: Organisatorische Musik in allen Runden AUSSER der letzten Runde der Jitterbug Solo Show, bei der Tänzer ihre eigene Musikauswahl verwenden können. Musik und Stil für Jitterbug müssen zwischen 1930 und 1960 sein.
In der Schweiz wird abweichend von der IDO bis zu moderner Musik zugelassen.
2. Aufführungsdauer: 1:30 Minuten, um sich dem Ende der musikalischen Phrase anzupassen, AUSSER die letzte Runde der Jitterbug Solo Show. Die Endrunde der Jitterbug Solo Show muss mindestens 2 Minuten betragen, darf jedoch nicht länger als 2 Minuten und 15 Sekunden sein.
1. Tempo: 46 - 48 Takte pro Minute (184 - 192 bpm) im Fast Jitterbug
2. Tempo: 27 - 28 Takte pro Minute (108 - 112 bpm) im Slow Jitterbug 3. Tempo: Kostenlos in der Jitterbug Solo Show
3. Eigenschaften und Bewegung: Jitterbug ist ein Gesellschaftstanz und gehört zur Swing-Tanzfamilie. Es hat eine lange Tradition und stammt aus Amerika. Es gibt eine gut dokumentierte Literatur zur Durchführung des Tanzes. Akrobatik, Aufzüge, Trennungen und Sprünge sind erlaubt und werden gefördert, sollten jedoch mit der musikalischen Phrase verbunden sein.
4. Typische Bewegungen: Eine Mischung aus Schritten und Bewegungen, die von anderen Swingtänzen wie Boogie-Woogie, Be Bop, Lindy Hop, Bugg, West- und East Coast Swing usw. übernommen wurden. Tänzer sollten eine offensichtliche Choreografie darstellen, aber eher wie eine Improvisation sein. die das wahre Herz des Jitterbugs vermeidet, damit die Schritte an die Musik angepasst werden können.
5. Aufzüge: Aufzüge nur in der letzten Solo-Performance gestattet. In Kinderabteilungen sind Aufzüge verboten.
6. Hold: Der Hauptteil der Performance sollte mit einem Hold getanzt werden.
7. Format Qualifikationsrunden:
Paare werden für die nächste Runde qualifiziert, indem sie sowohl Fast Jitterbug als auch Slow Jitterbug tanzen. Mit dem Kreuzsystem wird festgelegt, welche Paare sich für die nächste Runde qualifizieren. Die Anzahl der Kreuze beider Tänze wird addiert.
a. In der Eröffnungsrunde werden alle Paare von den Adjudicators in einem Präsentationstanz für 1 Minute Fast Jitterbug gesehen. Bei vielen Einträgen und daher wird der Boden zu voll, kann der Präsentationstanz in zwei oder mehr Gruppen aufgeteilt werden.
b. Die Paare werden danach in Heats aufgeteilt. Die Anzahl der Paare in derselben Hitze hängt von der Größe der Tanzfläche ab, sollte jedoch 6 Paare nicht überschreiten. Der Vorsitzende gibt ein Signal, wenn alle Adjudicators bereit sind.
c. Alle Paare müssen einen schnellen Jitterbug durchführen, bevor der langsame Jitterbug begonnen wird - 1 Minute 30 Sekunden. Fast Jitterbug bei jeder Hitze, dann 1 Minute 30 Sekunden. Slow Jitterbug bei jeder Hitze.
d. Die Adjudicators kennzeichnen die qualifizierten Paare in jedem schnellen und langsamen Jitterbug getrennt.
e. In allen folgenden Qualifikationsrunden, einschließlich des Halbfinals, findet zu Beginn der Runde kein Präsentationstanz statt.
8. Endrunde:
Paare werden im Finale drei Tänze tanzen. Langsamer Jitterbug für 1 Minute 30 Sekunden. Alle Paare tanzen dann den Fast Jitterbug für 1 Minute und 30 Sekunden zusammen. Im Falle eines direkten Finales wird am Anfang des Finales eine 1-minütige Präsentation mit Slow Jitterbug Dance hinzugefügt. In der Jitterbug Solo Show wird jedes Paar 2 Minuten bis 2 Minuten und 15 Sekunden alleine auftreten. Mindestens 5 Minuten nach Abschluss der ersten beiden Tänze vor dem Start der Jitterbug Solo Show sind obligatorisch. Die Adjudicators ordnen die Paare für jeden Tanz getrennt nach Verdienst an. Die Platzierung im Finale erfolgt mit dem Skating System über alle 3 Tänze.
9. Requisiten und szenischer Hintergrund: verboten